Pretzhof – Unsere Geschichte seit 300 Jahren
In den Jahren 1979/80 erfolgte der Umbau des Hofes und die Umgestaltung in ein Wirtshaus, wobei das äußere Erscheinungsbild unverändert blieb. “Tradition muss mit Leben erfüllt werden. Wir haben unseren Hof renoviert und mit einem prächtigen, rustikalen Charakter ausgestattet. Aus dem Pretzhof ist der Gasthof „Zur Bauernkost“ entstanden. Der Name verrät es: Gastliche Einkehr zu einer traditionell bäuerlichen Jause. Sie sollen sich wohl fühlen in dieser Umgebung, sei’s nach ermüdender Wanderung oder auch nur, um uns kennen zu lernen." Mit diesen Worten lud man im Jänner 1981 erstmals die Gäste auf den Pretzhof.
Bewußt beschränkte man sich in den ersten Jahren auf die Herstellung von Speisen nach den Rezepten der alten bäuerlichen Kochkunst durch die Mutter Maria Mair, was von den Gästen gerne angenommen wurde.
Seit 1983 kocht Ulli Mair am Pretzhof. Kreativ und mit Freude verfeinert sie mit ihrem Team Gerichte aus der Bauernküche und der Hausmannskost.
Im Jahre 2002 wurde der Pretzhof um das „Ladele“ erweitert. Weinkeller und Räume zur Lagerung und Präsentation der hofeigenen Produkte wurden gleichzeitig erbaut.
Die älteste Erwähnung des Gutes „Hochenhaus am Tulfer“, dem heutigen Pretzhof, stammt aus dem Jahre 1249 (5. Band der „Mittelalterlichen Stiftsurbare des Bistums Brixen, II. Teil Neustift“).
Der erste Vorfahr der heutigen Besitzerfamilie, Hanns Mayr, kaufte den Hof 1695 von Christian Prez aus Stilfes, von dem der heutige Hofname ausgegangen sein dürfte. Was an diesem Christian Prez so bedeutend war, dass er den heutigen Hofnamen prägte, wissen wir nicht.
Der Hofname „Pretz“ scheint in den Matrikeln der Pfarrei Wiesen ab 1750 immer wieder auf. Beim Landgericht Sterzing findet sich der Hofname „Prözen“ erstmals im Jahre 1792.